EuropaZelt
Eine Ausstellung von Ulrike OttingerBayerische Akademie der Schönen Künste
10.10. - 22.11.2025
Di – Sa 11–17 Uhr
Eröffnung 9. Oktober 2025, 19 Uhr
Begrüßung: Philip Gröning
Einführung: Ingvild Goetz
Max-Joseph-Platz 3
80539 München
ULRIKE OTTINGER @ ACADEMY MUSEUM OF MOTION PICTURES L.A.
SEPTEMBER 2025Ulrike Ottinger: Cinema Artist, Cinema Rebel
Ticket of No Return on Thu, Sep 25th 7:30pm
Freak Orlando on Sat, Sep 27th, 7:30pm
Dorian Gray in the Mirror of the Yellow Press on Sun, Sep 28th, 6:30pm
Paris Calligrammes on Mon, Sep 29th, 7:30pm
All films: Q&A with Ulrike Ottinger
ULRIKE OTTINGER @ METROGRAPH NY
OCTOBER 2025Ulrike Ottinger: From Paris to Berlin
Paris Calligrammes on Fri, Oct 3rd, 7:30pm, Q&A
Dorian Gray in the Mirror of the Yellow Press on Sat, Oct 4th, 5:15pm, Q&A
Ticket Of No Return on Sat, Oct 4th, 8:40pm
Freak Orlando on Sun, Oct 5th, 7:15pm
Metrograph, 7 Ludlow Street, New York City
JOHANNA D´ARC OF MONGOLIA
von Ulrike OttingerForschungscampus Dahlem Berlin
Sonntag 28.09.2025
17 - 20 Uhr
Einführung Shurenhuar
im Rahmen der Filmreihe
„Shared Histories
– Collaboration in Ethnographic Film“
UNTER SCHNEE
von Ulrike OttingerFilmhaus Nürnberg
Sonntag 21.09.2025
20 Uhr
Einführung:
Milena Gregor
im Rahmen der Arsenal
MAGICAL HISTORY TOUR: Cin cin!
Liebesperlen
(Perles d'amour) [1967] Ulrike OttingerCurrently at TriPostal, Lille (France)
as part of Pom Pom Pidou
"Un récit renversant de l'art moderne"
26. April 2025 - 09. November 2025
Le Tripostal
22 Avenue Willy Brandt, 59000 Lille
TAIGA
by Ulrike OttingerMoMA: New York: Sun, Jul 6, 12:00 p.m.
Floor T2/T1, Theater 2 & The Roy and Niuta Titus Theater 2
Introduced by Thomas Beard and Ed Halter (Light Industry)
DIE BLUTGRÄFIN
Die Dreharbeiten zum neuen Film von Ulrike Ottinger sind abgeschlossen.
Foto: DIE BLUTGRÄFIN / Foto vom Dreh in den MMC Studios Köln, 17.03.2025 / © Heimatfilm, Wolfgang Ennenbach
v.l.n.r. Marco Lorenzini,
Alexander Dumreicher-Ivanceanu (Amour Fou),
Isabelle Huppert,
Ulrike Ottinger (Regie),
Birgit Minichmayr,
André Jung,
Martin Gschlacht (Kamera),
Bettina Brokemper (Heimatfilm),
Lars Eidinger

RETROSPEKTIVE BRÜSSEL
THEATRUM MUNDI
Eine Ulrike Ottinger Retrospektive
06.12.24 - 28.02.25
Vernissage Fr, 06.12.2024
um 19:00 Uhr
Cinematek
Rue Baron Horta - Baron Hortastraat 9
1000 Brüssel
BERLIN
Book Launch and Discussionwith Angela McRobbie,
Erica Carter,
Thomas Love,
Julia Meyer-Brehm,
Katharina Sykora,
and Toby Ashraf
Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024: Ehrenpreis für ihr Lebenswerk erhält Ulrike Ottinger
Stuttgart, 21. Juni 2024
Laudatio von Mariëtte Rissenbeek.
Bild: SWR/Patricia Neligan © SWR/Patricia Neligan
Berlin-Trilogie in Japan
Japan, 2024: Eurospace Cinema Tokyo zeigt Ulrike Ottingers Berlin-Trilogie
Archivübergabe & Filmgespräch
20.01.2023, 18:30hUlrike Ottinger übergibt ihr Archiv an die Akademie der Künste und Deutsche Kinemathek
sowie Filmgespräch: »Die Realität ist eine Konstruktion, manchmal eine Illusion«
Freitag, 20.01.2023, 18:30h / Moderation: Rüdiger Zill, Einstein Forum und Kristina Jaspers, Deutsche Kinemathek
Mit Filmeinspielungen / → Teilnahme kostenfrei / Link
Ort: Museum für Film und Fernsehen, Potsdamer Str. 2, Berlin-Tiergarten
Online Teilnahme über: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_aYIEdpn_QLWpDWNAD7E82g
Link zur Pressemitteilung AdK & SDK
Foto: Beat Presser
EnergaCAMERIMAGE Festival Award für Ulrike Ottinger
Im Rahmen der 30. Jubiläumsausgabe des EnergaCAMERIMAGE Festivals wird Ulrike Ottinger den EnergaCAMERIMAGE Festival Award for Avant-garde Achievements in Film Art erhalten. Am 12. November findet die Preisverleihung im Rahmen der Eröffnungsgala statt. Am nächsten Tag wird sie das Publikum treffen. Während des Festivals werden vier ihrer Filme gezeigt: Bildnis einer Trinkerin (1979), Prater (2007), Unter Schnee (2011) und Paris Calligrammes (2020).
Filmbuch des Monats Juni 2022: ZwischenWelten
ULRIKE OTTINGERS FILME IM SPIEGEL DER TRANSATLANTISCHEN KRITIK
Herausgegeben von Katharina Sykora
736 S., 200 farb. Abb., geb., Schutzumschlag, mit Farbschnitt & Lesebändchen, 15,5 x 23 cm
ISBN 978-3-8353-9144-4 (Juni 2022)
Wallstein-Verlag
Bücherbogen am Savignyplatz presents Ulrike Ottinger
Publikationen und Filme von und zu Ulrike Ottinger auch hier erhältlich
Bücherbogen am Savignyplatz
Stadtbahnbogen 593
10623 Berlin
Telefon +49 30 31 86 95 11
Telefax +49 30 3 13 72 37
info@buecherbogen.com
www.buecherbogen.com
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag
11:00 bis 19:00 Uhr
PARIS CALLIGRAMMES AUSGEZEICHNET
Deutscher Dokumentarfilmpreis 2020PARIS CALLIGRAMMES wurde im Rahmen des SWR Dokufestivals mit dem Deutschen Dokumentarfilmpreis der Norbert Daldrop Förderung für Kunst und Kultur ausgezeichnet.
Der Deutsche Dokumentarfilmpreis ist einer der wichtigsten Preise des deutschsprachigen Films. Seit 2003 vergibt der SWR in Kooperation mit der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg diesen bedeutenden Hauptpreis. Darüber hinaus vergibt die Norbert Daldrop Förderung für Kunst und Kultur im Rahmen des SWR Dokufestivals einen Preis für einen Film über Künstlerinnen und Künstler oder die Entstehung von Kunst.
BERLINALE 2020
Ulrike Ottinger wurde im Rahmen der 70. Internationalen Filmfestspiele Berlin mit der Berlinale Kamera ausgezeichnet
Mit der Berlinale Kamera ehrt die Berlinale jedes Jahr Persönlichkeiten und Institutionen, die sich um das Filmschaffen besonders verdient gemacht haben und mit denen sich das Festival verbunden fühlt. Auf diese Weise bedankt sich die Berlinale bei denjenigen, die zu Freund*innen und Förder*innen des Festivals geworden sind.
Die Verleihung der Berlinale Kamera an Ulrike Ottinger fand am Samstag, dem 22. Februar, um 16:15 Uhr im Haus der Berliner Festspiele statt. Danach wurde die Weltpremiere von Ottingers Dokumentarfilm Paris Calligrammes als Beitrag im Berlinale Special präsentiert.